1
/
von
2
Shopware: Die Open Commerce Plattform – Für grenzenlose E-Commerce-Erlebnisse 🛒🌐
Shopware: Die Open Commerce Plattform – Für grenzenlose E-Commerce-Erlebnisse 🛒🌐
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share

Shopware ist eine führende Open Commerce Plattform, die Marken und Händlern aller Größenordnungen die Freiheit gibt, einzigartige und hochgradig anpassbare Online-Shops zu gestalten. 🚀 Im Kern steht die Philosophie des "Open Commerce", die auf Offenheit, Flexibilität und Community setzt, um individuelle E-Commerce-Strategien zu ermöglichen. Von kleinen Unternehmen, die schnell starten möchten, bis hin zu großen Konzernen mit komplexen B2B- oder D2C-Anforderungen – Shopware bietet die modulare Architektur, eine intuitive Bedienung und ein umfangreiches Ökosystem, um digitale Einkaufserlebnisse ohne Einschränkungen zu schaffen und nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Alleinstellungsmerkmale und Vorteile
- Open Commerce & Open Source: Shopware ist eine Open-Source-Plattform, die maximale Flexibilität und Kontrolle über Ihren Shop ermöglicht. Der Zugriff auf den Quellcode und eine aktive Community fördern Innovation und Anpassung. 💻🌐
- Modulare Architektur: Shopware ist extrem modular aufgebaut. Dies ermöglicht es Ihnen, nur die Funktionen zu nutzen, die Sie benötigen, und Ihren Shop durch unzählige Erweiterungen (Apps) und individuelle Entwicklungen exakt an Ihre Bedürfnisse anzupassen. 🧩
- Erlebniswelten (Shopping Experiences): Eine Kernfunktion von Shopware 6, die es Ihnen erlaubt, ansprechende und individualisierte Landingpages, Produktseiten und Shop-Bereiche per Drag-and-Drop zu gestalten, um Kunden emotional anzusprechen und die Konversion zu steigern. 🎨✨
- Headless Commerce-Fähigkeit: Shopware 6 ist API-First konzipiert, was eine Trennung von Frontend und Backend ermöglicht (Headless Commerce). So können Sie innovative Frontends (z.B. PWA, mobile Apps) anbinden und ein Omnichannel-Erlebnis über beliebige Touchpoints schaffen. 🌐📱
- B2B-Suite: Eine leistungsstarke integrierte Lösung für den B2B-Handel, die Funktionen wie individuelle Preislisten, Angebotsanfragen, Budgetmanagement und Rollen/Berechtigungen für Unternehmenskunden bietet. 🏢
- Konnektivität & Integrationen: Einfache Anbindung an ERP-, CRM-, PIM-Systeme, Logistik-Dienstleister und Marketing-Tools über standardisierte Schnittstellen und Apps aus dem Shopware Store. 🔗
- Skalierbarkeit für Wachstum: Die Plattform ist darauf ausgelegt, mit Ihrem Geschäft mitzuwachsen, von der Start-up-Phase bis zum Enterprise-Level mit hohen Besucher- und Transaktionszahlen. 📈
- Umfangreiche Admin-Funktionen: Ein leistungsstarkes und intuitives Backend für die Verwaltung von Produkten, Bestellungen, Kunden, Marketingkampagnen und Inhalten. ✅
- SEO- & Marketing-Tools: Integrierte Funktionen zur Suchmaschinenoptimierung und Marketing-Tools zur Steigerung der Sichtbarkeit und des Umsatzes. 📊
- Starke Community & Partner-Netzwerk: Profitieren Sie von einer großen und aktiven Community sowie einem globalen Netzwerk von zertifizierten Agenturen und Entwicklern. 🤝
Anwendungsfälle und Anwendungen
- Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Schneller Start mit vorgefertigten Themes und Apps für den Einstieg in den E-Commerce. 🚀
- Große Unternehmen & Konzerne: Aufbau komplexer, maßgeschneiderter B2C- und B2B-Shops mit spezifischen Anforderungen an Performance, Integrationen und Workflows. 👑
- Omnichannel-Strategien: Vernetzung von Online-Shop, stationärem Handel, Social Commerce und weiteren Kanälen für ein nahtloses Kundenerlebnis. 🌐
- Brands mit emotionalen Produkten: Nutzung der Erlebniswelten, um Markenbotschaften und Produktgeschichten wirkungsvoll zu präsentieren. 🎨
- Internationale Shops: Unterstützung für Multi-Währung, Multi-Sprache und länderspezifische Anpassungen. 🌍

