Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Dreamflow: KI-Mobile-App-Builder für No-Code-Entwicklung🪴

Dreamflow: KI-Mobile-App-Builder für No-Code-Entwicklung🪴

Try Now
Antus logo 1 Aufrufe

🧠 Was ist DreamFlow?

DreamFlow ist eine innovative Plattform, mit der du Mobile- und Web-Apps erstellen kannst allein durch natürliche Spracheingabe oder visuelle Bearbeitung. Starte mit einer einfachen Textbeschreibung, importiere eventuell ein bestehendes Projekt oder beginne mit einem Blanko-Flutter-Projekt. DreamFlow erzeugt dir sofort eine funktionsfähige Anwendung – inklusive UI, Logik, Datenanbindung und Deployment-Optionen. Dreamflow+1


🌟 Was macht DreamFlow besonders?

  • ✍️ Prompt-zu-App : Beschreibe deine Appidee („Fitness-Tracker mit Timer, Leaderboard, Social Sharing“) → DreamFlow generiert Screens, Navigation, UI-Elemente und Logik. RapidDev+1

  • 🧠 Drei Bearbeitungsebenen : Code direkt editieren, visuelles Drag-&-Drop-Interface nutzen oder mit einem KI-Agent („Agent Chat“) arbeiten, der deine Anweisungen umsetzt. Dreamflow

  • ⚙️ Produktionstauglich : Die generierte App ist kein Prototyp-Spielzeug – du kannst sie exportieren, weiterentwickeln und in App Stores oder Web veröffentlichen. Dreamflow+1

  • 🖥️ Cross-Platform : Unterstützung für Flutter-Code bedeutet: Android, iOS, Web, Windows, Linux – alles möglich. Dreamflow

  • 🔌 Eingebaute Integrationen : Verbindungen zu Firebase, Supabase und anderen Backends erleichtern Authentifizierung, Datenspeicherung oder API-Anbindung. RapidDev


🧭 Vision und Werte

DreamFlow möchte – wie die Entwicklerinnen schreiben – „Stop Vibe Coding. Start Architecting.“ sein. Dabei steht im Zentrum:

  • 🛠️ Einfachheit – Idee zu App in Minuten statt Wochen

  • 🔓 Freiheit – Code-Export ermöglicht Weiterentwicklung ohne Vendor-Lock-in

  • 🌍 Zugang für alle – Egal ob Gründerin, Designer, Entwickler oder Hobbyist

  • 🌱 Zukunftssicher – Moderne Tech-Stacks wie Flutter schaffen Plattform-Unabhängigkeit


🔧 Typische Einsatzszenarien

  1. 👩💼 Start-ups & Gründerinnen : MVP schnell aufbauen und im Markt testen – ohne große Entwicklungsressourcen.

  2. 🎨 Designer*innen : Von Idee zu klickbarem App-Interface – ideal für Prototyping oder UX-Tests.

  3. 👨💻 Developer Teams : Generiere Grundstruktur mit KI, feile dann im gewohnten IDE weiter – spart Zeit.

  4. 🧪 Bildung & Workshops : Lernende beschreiben eine App-Funktion und sehen sofort die Umsetzung – super didaktisch.

  5. 🏢 Interne Tools : Teams erstellen eigene Tools für Mitarbeitende – z. B. Verwaltungs-Dashboard, Reporting-App, ohne komplette Neuentwicklung.


📝 Fazit

DreamFlow ist keine Idee für die Zukunft – es ist schon heute ein Werkzeug, das Ideen direkt in produktionsfähige Anwendungen verwandelt. Wenn du schneller entwickeln willst, weniger Code tippen und mehr bauen möchtest, ist DreamFlow ein spannender Wegbegleiter.

Vollständige Details anzeigen